Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

475 News gefunden


Zitat: www.derstandard.at

»Das Offline-Sein online teilen – wieso erleben wir in einer Zeit der Dauervernetzung plötzlich einen Trend vom bewussten Verpassen? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 08.10.2025 20:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Prostatacheck ohne Termin für Männer ab 45

Wien (OTS) - Am 10. November 2025 findet erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnen 45 urologische Ordinationen und Kliniken in ganz Österreich ihre Türen. Männer ab 45 – heuer vor allem der Jahrgang 1980 – können ohne vorherige Anmeldung ihren ersten Prostatacheck durchführen lassen. Getragen wird die Initiative von der Österreichischen Krebshilfe, dem Berufsverband Österreichischer Urolog:innen und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie.

Prostatakrebs ist mit jährlich mehr als 7.500 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Österreich. Im Frühstadium verursacht Prostatakrebs keine Symptome, genau deshalb sind nachhaltige Früherkennungsmaßnahmen ab dem 45. Lebensjahr so wichtig. Ein frühzeitig erkannter Prostatakrebs ist wesentlich besser therapierbar.

„Solange es in Österreich kein flächendeckendes Screening-Programm für Prostatakrebs gibt, sind Aktionen wie die Lange Nacht der Urologie von besonderer Bedeutung. Sie schaffen Aufmerksamkeit, senken Hemmschwellen und bringen Männer erstmals mit der Vorsorgeuntersuchung in Kontakt. Die wissenschaftliche Evidenz zeigt klar, dass Männer ab 45* mit der Früherkennung starten sollen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir sie aktiv einladen, dieses Angebot wahrzunehmen.“ erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer, Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Urologie, Präsidiums- und Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe.

Früherkennung unkompliziert und fachlich fundiert

Der Prostatacheck umfasst eine fachärztliche Anamnese und Beratung sowie die Bestimmung des PSA-Werts (prostataspezifisches Antigen) aus einer Blutprobe. Ob die vermeintlich „gefürchtete“ Tastuntersuchung erforderlich ist, entscheidet der/die Urolog:in im Individualfall.

Priv. Doz. DDr. Med. Mehmet Özsoy, Präsident des Berufsverbands der Österreichischen Urologie, sieht ...
Quelle: OTS0060 am 06.10.2025 10:42 Uhr
Männer Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at

»Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Körperliche Schwäche wirkt auf die Psyche und umgekehrt. Eine Expertin erklärt, warum das so ist [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 04.10.2025 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Wien (OTS) - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) stärkt das Vorsorgeangebot und ermöglicht ab dem 1. Oktober 2025 allen Versicherten die Vorsorge-Koloskopie bereits ab dem vollendeten 45. Lebensjahr. Zuvor war die Vorsorgeuntersuchung ab dem 50. Lebensjahr vorgesehen. Mit dieser wichtigen Anpassung wird die frühzeitige Erkennung von Darmkrebs weiter verbessert und die Gesundheit der Versicherten nachhaltig gefördert. Die Leistung steht alle zehn Jahre kostenlos im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung zur Verfügung.

Die Vorsorge-Koloskopie ist eine bewährte Methode zur Früherkennung und Entfernung von Darmkrebs-Vorstufen, aber auch ein wirksames Instrument der Vorsorge, um eine mögliche Erkrankung von vornherein zu verhindern. Durch die Herabsetzung des Zugangs auf das 45. Lebensjahr setzt die ÖGK einen wichtigen Impuls, um Darmkrebs frühzeitig vorzubeugen und die Heilungschancen im Erkrankungsfall deutlich zu erhöhen.

Die neuen Regelungen treten mit 1. Oktober 2025 in Kraft und ergänzen das bestehende Vorsorgeangebot der ÖGK. Erster Ansprechpartner für eine Vorsorgeuntersuchung ist die Arztordination: Vorab ist eine Terminvereinbarung bei der Hausärztin bzw. dem Hausarzt oder der jeweiligen Primärversorgungseinrichtung notwendig. Die Koloskopie im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung, die Teil des spezifischen Untersuchungsprogrammes ist, führt ein Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie durch. Detaillierte Informationen finden Versicherte unter www.gesundheitskasse.at/frueherkennung

„Nutzen Sie die Möglichkeit der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung und tragen Sie so aktiv zur eigenen Gesundheit bei", appelliert ÖGK-Chefarzt Dr. Andreas Krauter an die Versicherten.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung Österreichs. Sie bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine medizinisch hochwertige Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Gesundheitskasse
Mag. ...
Quelle: OTS0110 am 02.10.2025 12:32 Uhr
Pressemeldung

»[...] Der Linzer Gesundheitstag 2025 stand am vergangenen Freitag ganz im Zeichen der Männergesundheit – und wurde von den Besucherinnen und Besuchern im Alten Rathaus mit großem Interesse aufgenommen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 22.09.2025
Männer Pressemeldung

»Die sehr nachgefragten BKA-Broschüren "FamilienGuide – Leistungen für Familien in Österreich, 2025“, "Schwanger? Wissenswertes und Unterstützungsangebote, 2025“ und "Papa sein – in allen Lebenslagen. Wissenswertes und Unterstützungsangebote, 2025“ sind in aktueller Auflage nunmehr auch wieder als gedruckte Versionen über das Broschürenservice des Bundeskanzleramts bestellbar. [...]«

Weitere Informationen, sowie die Bestellmöglichkeiten, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter September 2025, familie@newsletter.bka.gv.at am 22.09.2025
Info-Material Newsletter

Zitat: wienerbezirksblatt.at

»Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „AUS! der Krise.“ der Wiener Gesundheitsförderung – WiG kommt im September wieder nach Ottakring. Geboten werden kostenlose Vorträge, Workshops und Beratungen, die Mut machen, Resilienz stärken und hilfreiche Alltagsstrategien vermitteln. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wienerbezirksblatt.at am 15.09.2025
Zeitungs-Artikel

»[...] Unter dem Motto „Männergesundheit im Fokus“ lädt die Stadt Linz gemeinsam mit PROGES zum diesjährigen Gesundheitstag ein. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 15.09.2025
Newsletter

Zitat: www.derstandard.at

»Ein Umweltpsychologe erklärt, wie wir uns mit kleinen Taten, die uns leichtfallen, von den großen, schmerzhaften Veränderungen ablenken [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.09.2025 19:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»63 heterosexuelle Paare zeichneten in einer neuen Studie der Universität Wien täglich ihr sexuelles Erleben auf. Frauen waren dabei stärker von psychischen Belastungen beeinflusst [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.09.2025 11:23 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung