Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

437 News gefunden


Zitat: salzburg.orf.at

»So einfach diese Frage klingt, so vielfältig sind die Antworten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 16.04.2025 08:40 Uhr
Radio-Sendung

Zitat: www.wienerzeitung.at

»Gendermedizin untersucht biologische und psychosoziale Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die sowohl das Gesundheitsbewusstsein wie auch den Umgang mit Krankheiten betreffen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at am 04.04.2025
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Beim nächtlichen Gedankenkreisen verlieren sich viele in einer Endlosschleife aus Ängsten und Sorgen. Eine Expertin erklärt, wie man den Geist zur Ruhe bringen kann [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 01.04.2025 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kaernten.orf.at

»40.000 Kärntnerinnen und Kärntner gelten als alkoholabhängig oder als gefährdet. Das Risiko bei Männern ist dreimal so hoch wie bei Frauen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 28.03.2025 19:14 Uhr

Zitat: derstandard.at 12. März 2025, 15:56

»Jede zehnte Krebserkrankung betrifft den Darm [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 12.03.2025 15:56 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at 11. März 2025, 15:40 Uhr

»Am Dienstag gab die Gleichbehandlungsanwaltschaft in einem alle zwei Jahre erscheinenden Tätigkeitsbericht im Nationalrat zu Protokoll, dass sich im Zeitraum von 2022/2023 mehr als 5.000 Personen zu Diskriminierung beraten haben lassen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 11.03.2025 15:40 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: orf.at

»Psychotherapie in Anspruch zu nehmen fällt Männern aus älteren Generationen häufig nicht leicht. Oft ist der Schritt mit der Angst verbunden, als schwach oder gar „verrückt“ zu gelten. [...]«

Den Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at am 11.03.2025
TV-Sendung

Zitat: noe.orf.at

»Eine Reduktion der Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden pro Tag kann zu einer merkbaren Verbesserung der psychischen Gesundheit führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Donau-Universität Krems. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 05.03.2025
Studie

Zitat: www.noen.at

»Um die lebenswichtige Darmvorsorge ranken sich immer noch Vorurteile und Mythen. Worauf sollte man dennoch achten? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 02.03.2025 08:08 Uhr
Zeitungs-Artikel

Anlässlich des Darmkrebs-Monats machen die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs auf die Bedeutung der Darmgesundheit aufmerksam

Wien (OTS) - „Die Diagnose Darmkrebs zieht dir den Boden unter den Füßen weg. Mir wurde auf einen Schlag bewusst: Das Leben ist endlich.“ So schildert Nadja Bauer ihre Gedanken, als sie im Februar 2024 den Befund ihrer Darmspiegelung erhalten hat. Mittlerweile ist sie tumorfrei. Bei keiner anderen Krebsart können so viele Erkrankungen und Todesfälle durch konsequente Früherkennung vermieden werden wie beim Darmkrebs. Immer noch besteht massiver Aufholbedarf, da aufgrund von unbegründeten Ängsten und Vorurteilen die Untersuchungen zu wenig in Anspruch genommen werden. Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist die wichtigste medizinische Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs wollen Awareness für eine bessere Darmgesundheit schaffen. Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs, und Katayoun Tonninger-Bahadori, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, sprechen über die Bedeutung der Früherkennung. Nadja Bauer ermutigt mit ihren eigenen Erfahrungen die Menschen zur Vorsorge. Ein Schritt, der Leben retten kann.

Teilnehmerinnen:

- Katayoun Tonninger-Bahadori, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Darmkrebsexpertin
- Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs
- Nadja Bauer, Betroffene

Datum: Dienstag, 4. März, 10.00 Uhr

Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12

Bitte um Voranmeldung unter pressestelle@aekwien.at

Parkplätze sind in der Garage der Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, reserviert (bitte unbedingt Aviso an die Pressestelle der Ärztekammer für Wien, Tel.: 515 01/1223 DW).

Rückfragen & Kontakt

Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
Mag. Rainer Hauptmann
Telefon: +43 664 9697547
E-Mail: hauptmann@aekwien. ...
Quelle: OTS0042 am 27.02.2025 09:39 Uhr
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung