Zitat: noe.orf.at
»Männer gelten als Vorsorgemuffel. Sie nehmen im Schnitt seltener an Vorsorgeuntersuchungen teil und haben häufiger einen ungesünderen Lebensstil als Frauen. [...]«
Den ...
Quelle: noe.orf.at am 01.11.2025 20:13 Uhr
Männer
»[...] Wie jedes Jahr hat auch heuer das nationale Impfgremium den österreichischen Impfplan überarbeitet und an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst. Die wesentlichen Änderungen betreffen ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 29.10.2025
Pressemeldung
Männergesundheit: ÖGK rät mit Augenzwinkern zu regelmäßiger Vorsorge
Wenn es um ihre Gesundheit geht, nehmen es Männer oft nicht so genau. Der Zahlenvergleich zeigt es: Während im Jahr 2024 ...
»Der November ist der ideale Monat, um den ersten Schritt in ein nikotinfreies Leben zu gehen. Ein Monat ohne Tabak- oder Nikotinprodukte bedeutet: besserer Geschmack, mehr Energie, gesunde Atemwege und ein gestärktes Immunsystem für den Winter. ...
Quelle: gesundheitskasse.at am 28.10.2025
»[...] Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Medizinischen Universität Wien konnte erstmals zeigen, dass das Schilddrüsenhormon eine treibende Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Prostatakrebs spielt. ...
»[...] (LK) Spielsucht betrifft längst nicht nur jene, die selbst spielen, sondern zieht oft auch Angehörige mit in den Strudel. Umso wichtiger sind Prävention, Aufklärung und professionelle Hilfe. [. ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 10.10.2025
Pressemeldung
Zitat: www.derstandard.at
»Das Offline-Sein online teilen – wieso erleben wir in einer Zeit der Dauervernetzung plötzlich einen Trend vom bewussten Verpassen? [...]«
Den gesamten ...
Prostatacheck ohne Termin für Männer ab 45
Wien (OTS) - Am 10. November 2025 findet erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnen 45 urologische Ordinationen und Kliniken in ganz Österreich ihre Türen. ...
Zitat: www.derstandard.at
»Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Körperliche Schwäche wirkt auf die Psyche und umgekehrt. Eine Expertin erklärt, warum das so ist [...]«
Den ...
Wien (OTS) - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) stärkt das Vorsorgeangebot und ermöglicht ab dem 1. Oktober 2025 allen Versicherten die Vorsorge-Koloskopie bereits ab dem vollendeten 45. Lebensjahr. ...