Zitat: derstandard.at 5. April 2023, 13:38"Laut ECDC könnte eine hohe Impfrate von über 60-Jährigen bis zu 32 Prozent der Spitalsaufenthalte verhindern. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 5. April 2023, 13:38
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.sn.at 30. Mai 2022 19:41 Uhr"Es kommt zu mehr Konflikten mit Kunden und Patienten. Oft sind Männer die Täter und Frauen die Opfer. [...]"Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 30. Mai 2022 19:41 Uhr
Frauen Männer Zeitungs-Artikel
Zitat: wien.orf.at 12. Jänner 2022, 19.09 Uhr"Seit dem Frühjahr 2020 haben rund 16.000 Menschen bei der Corona-Sorgen-Hotline angerufen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 12. Jänner 2022, 19.09 Uhr
Jugendliche Kinder
"[...] Die Erhebungen für die Studie fanden zwischen 2. September und 15. November statt. Ziel war es, das aktuelle Befinden, die psychosozialen Belastungen und Herausforderungen von Grazer Familien zu erheben, die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.graz.at 10.12.2021
Familie Jugendliche Pressemeldung Studie
"Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die psychische Gesundheit aus. Wenn es Ihnen nicht gut geht, zögern Sie bitte nicht, sich Hilfe zu suchen. Hier finden Sie die wichtigsten Hotlines. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.gv.at Redaktion Newsletter von 25. November 2021
Frauen Jugendliche Kinder Pressemeldung
Ab Samstag: Drittimpfungen in Wien für alle nach 4 Monaten möglichTempo ist jetzt der Schlüssel, um das Infektionsgeschehen in Wien zu stabilisieren und den Trend zu brechen. Die Zahl der COVID-Schutzimpfungen in Wien steigen in den letzten Wochen deutlich. Die Zahl der steigenden Erstimpfungen sind ein wichtiger Beitrag, um die Virenlast in der Stadt schrittweise zu senken und eine weitere Welle zu verhindern. Die Drittimpfungen sind jetzt der zentrale Baustein, um schwere Erkrankungen und eine Überlastung der Spitäler in dieser Welle zu verhindern. Zu diesem Schritt gab es – in Übereinstimmung der Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums – eine eindeutige Abstimmung im medizinischen Krisenstab der Stadt Wien.Darum ist es in Wien ab Samstag, den 13.11.2021, möglich, – unabhängig vom Impfstoff – bereits 4 Monate nach der Zweitimpfung die dritte Impfung zu erhalten. Es gibt in Wien künftig also zwei Gruppen: Erstimpfung mit Johnson&Johnson: Impfung plus 28 Tage Alle anderen: Zweitimpfung plus 4 MonateAb Samstag: Start der Anmeldung für die COVID-Schutzimpfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Impfstart bereits am kommenden Montag im ACV [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 12.11.2021
Pressemeldung
Zitat: www.wienerzeitung.at vom 28.09.2021, 15:13 Uhr | Update: 28.09.2021, 15:18 Uhr "Wien. Frauen und Männer haben sich im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 deutlich anders verhalten. Das zeigt eine im Fachblatt "Scientific Reports" veröffentlichte Studie [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at vom 28.09.2021, 15:13 Uhr | Update: 28.09.2021, 15:18 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
"(LK) Die Unterstützung von Familien in Krisenzeiten wird morgen, Freitag, bei der virtuellen Konferenz der Landesfamilienreferentinnen und -referenten unter Wiener Vorsitz diskutiert. Zwei von drei Anträgen aus Salzburg beschäftigen sich mit finanzieller Unterstützung für Eltern und Alleinerziehende, der dritte Antrag mit Besuchsbegleitungen in Trennungssituationen [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 6. Mai 2021
Zitat: noen.at 11. März 2021 (05:29)"Beratungsstelle lädt Männer ab sofort auch zu regelmäßigen virtuellen Treffen ein. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 11. März 2021 (05:29)
Jugendliche Männer Zeitungs-Artikel
Neues Infoblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnenWien (OTS) - Die Coronavirus-Pandemie macht auch vor Weihnachten nicht halt. Wie und mit wem wir dieses Jahr die Feiertage verbringen können, ist noch weitgehend ungewiss. Diese Ungewissheit und Unplanbarkeit von einem der größten Familienfeste des Jahres ist für viele Menschen psychisch belastend. Die Vorstellung, Weihnachten vielleicht ganz ohne geliebte Menschen oder gewohnte Rituale verbringen zu müssen, lässt kaum jemanden kalt. Negative Gefühle wie Trauer, Wut oder Einsamkeit können die Folge sein.Um dabei zu unterstützen, die Weihnachtszeit bestmöglich zu gestalten und mit belastenden Gefühlen gut umzugehen, hat der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) das Informationsblatt „Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für den Advent“ entwickelt.Der BÖP ermutigt dazu, Wünsche und Bedenken gegenüber nahen Bezugspersonen zu äußern, auf kreative Lösungen zurückzugreifen und insbesondere Kinder in die Planung der Festtage miteinzubeziehen. Des Weiteren liefert das Informationsblatt Anregungen zur „Corona-sicheren“ Gestaltung von Ritualen und Familienzusammenkünften.Das Infoblatt kann hier kostenlos heruntergeladen werden.Auf der BÖP-Homepage sind auch weitere Informationen zum Coronavirus (COVID-19) – beispielsweise psychologische Tipps zur häuslichen Isolation und Quarantäne oder zum Homeoffice – abrufbar.Darüber hinaus ist der BÖP über seine Helpline nach wie vor von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr telefonisch (01/504 8000) oder per Mail (helpline@psychologiehilft.at) erreichbar.Rückfragen & Kontakt:Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)Dana M. Müllejans, B.Sc., MA (Leiterin PR & Kommunikation)Tel.: 01/407 26 71–25 oder 0660/91 33 256muellejans@boep.or.at, www.boep.or.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PSY0001 ...
Quelle: OTS0008, 1. Dez. 2020, 08:00
Info-Material Pressemeldung