Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

467 News gefunden


"Graz (30. Juni 2021).- Häusliche Gewalt ist oft sicht- und vor allem hörbar. Zivilcourage in der Nachbarschaft bedeutet, dass man in solchen Fällen Augen und Ohren aufmacht. Dabei hilft nun auch ein zusammen>wohnenJede vierte Steirerin und jeder vierte Steirer wohnt in enger Nachbarschaft - konkret im mehrgeschossigen Wohnbau. An diese rund 360.000 Menschen richtet sich eine neue Informationsbroschüre des Servicebüros zusammen>wohnenDie gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 30.06.2021
Pressemeldung

"[...] Bregenz (VLK) – Um das ebenso dringliche wie sensible Thema „Gewalt an Frauen“ offen zu diskutieren und ein umfassendes Bild von der Situation in Vorarlberg zu bekommen, luden die Landesrätinnen Katharina Wiesflecker und Martina Rüscher am Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit (Freitag, 28. Mai) die wesentlichen Systempartnerinnen und -partner zum runden Tisch. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 28.5.2021
Frauen Pressemeldung

"[...] Graz (25. Mai 2021).- In keinem Land der EU werden mehr Frauen als Männer ermordet als in Österreich. Seit Jahresbeginn sind elf Frauen ihren ehemaligen oder aktuellen Partnern zum Opfer gefallen: Das ist der traurige Anlass für eine weitere Initiative des Sozialressorts des Landes Steiermark und von SPAR Steiermark, die in den kommenden Wochen Gewaltschutz landesweit zum Thema macht und sich dabei ganz dezidiert an Männer richtet. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 25.5.2021
Männer Pressemeldung

Zitat: wienerzeitung.at 21.05.2021, 17:48 Uhr"Der Nationalrat will das Sicherheitspolizeigesetz ändern, damit die Beraterinnen über Stalking-Fälle informiert werden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wienerzeitung.at 21.05.2021, 17:48 Uhr
Zeitungs-Artikel

Bei der dramatischen Entwicklung der Gewalt gegen Frauen wollen die PsychotherapeutInnen konkrete Prävention mit Psychotherapie anbietenWien (OTS) - Kurzfristig will der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) möglichst vielen potentiellen Gewalttätern ein standardisiertes psychotherapeutisches Angebot in Form von Gruppen und wenn nötig auch mit Einzelpsychotherapie anbieten.Als Kooperationspartner sollen das Familien-, Frauen-, Innen- und das Justizministerium gewonnen werden. Der ÖBVP strebt dabei auch die Zusammenarbeit mit den klinischen PsychologInnen an.Wer sich auf so ein Therapieprogramm einlässt, hat große Chancen, zu lernen, mit der eigenen problematischen Aggression umzugehen und nötigenfalls die „Reissleine“ zu ziehen und Akuthilfe zu beanspruchen. Dr. Peter Stippl, ÖBVP-Präsident ist der Meinung, dass es durchaus Fälle geben wird, wo eine langfristige Psychotherapie erforderlich ist."Jetzt geht es aber darum, kurzfristig alle Männer, die wegen ihres überbordenden Aggressionspotentials gegenüber Frauen und Kindern eine Gefährdung darstellen können, in die Pflicht zu nehmen. Wir appellieren an die persönliche Verantwortung und bieten auch allen, die Berührungsängste mit Therapien haben, ein niederschwelliges kostenloses Beratungsgespräch", erklärt Dr. Peter Stippl.Rückfragen & Kontakt:Dr. Peter StipplÖBVP-PräsidentÖsterreichischer Bundesverband für PsychotherapieLöwengasse 3/3/4 :: A-1030 WienM +43.664.544 25 07F +43.1.512 70 90.44www.psychotherapie.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OBP0001 ...
Quelle: OTS0147, 6. Mai 2021, 13:05
Frauen Pressemeldung

"(LK) Die Unterstützung von Familien in Krisenzeiten wird morgen, Freitag, bei der virtuellen Konferenz der Landesfamilienreferentinnen und -referenten unter Wiener Vorsitz diskutiert. Zwei von drei Anträgen aus Salzburg beschäftigen sich mit finanzieller Unterstützung für Eltern und Alleinerziehende, der dritte Antrag mit Besuchsbegleitungen in Trennungssituationen [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 6. Mai 2021

"Graz (3. Mai 2021).- Tief betroffen sind zuständige Politikerinnen sowie Expertinnen und Experten von den immer wieder kehrenden Gewalttaten an Frauen. So ist es in den ersten vier Monaten des Jahres bereits zu neun Morden an Frauen gekommen. Die Steiermark selbst ist in vielen Bereichen des Gewaltschutzes nach Einschätzung der Fachleute vorbildlich. Das Angebot, insbesondere in der Prävention und Therapie gewaltbereiter Burschen und Männer, wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und gefestigt [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 3.5.2021
Pressemeldung

"[...] Kooperation des Gewaltschutzzentrum OÖ und des Familienzentrums PichlingÖsterreich zählt dieses Jahr bereits sieben Femizide. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 12.04.2021
Frauen Männer Pressemeldung

Vorsorge ist auch in Corona-Zeiten wichtigWien (OTS) - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verschickt in den Monaten April, Mai und Juni 2021 insgesamt 450.000 Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung (Gesundheits-Check) an Personen, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check wahrgenommen haben.Generell wird der Gesundheits-Check Personen unter 40 Jahren alle drei Jahre, ab 40 Jahren jedes zweite Jahr empfohlen. Diese Vorsorgeuntersuchung kann auch ohne persönliche Einladung von allen Personen ab 18 Jahren in Anspruch genommen werden, sofern die letzte Vorsorgeuntersuchung länger als ein Jahr zurückliegt.Der Gesundheits-Check kann bei allen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten mit entsprechendem Vertrag sowie in den Gesundheitszentren der ÖGK vorgenommen werden. Eine kostenlose Serviceline (0800 501 522) steht von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr für allgemeine Informationen zur Vorsorgeuntersuchung zur Verfügung. Wird eine Untersuchung in einem Gesundheitszentrum gewünscht, können die Versicherten den Termin direkt über die Serviceline buchen. Zum Gesundheits-Check bitte die e-card mitbringen.Auch in Corona-Zeiten bietet Ihnen der Gesundheits-Check die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Ärztinnen und Ärzten Wege zu finden, um länger und gesünder zu leben!Rückfragen & Kontakt:Österreichische Gesundheitskassepresse@oegk.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GKA0001 ...
Quelle: OTS0030, 30. März 2021, 09:15
Pressemeldung

"Vätertagung wirft Licht auf verändertes Rollenbild [...]Eine online abgehaltene Tagung in St. Virgil ging dem neuen Selbstverständnis der Väter von heute auf den Grund [...] "Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 24. März 2021
Männer Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung