News


Das Prostatakrebszentrum im Krankenhaus Barmherzigen Brüder Wien wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. als "Best Practice" ausgezeichnet.

Wien (OTS) - Das Prostatakrebszentrum (pkzwien.at) im Krankenhaus Barmherzigen Brüder Wien wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) als „International qualifiziertes PCO-Zentrum“ zertifiziert. Besonders erfreulich ist, dass unser Zentrum zu den besten 5 Zentren aller DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren im deutschsprachigen Raum gehört, und daher mit der „Best Practice“ Urkunde ausgezeichnet wurde.

Grundlage ist die Teilnahme an der „Prostata Cancer Outcomes“-Studie, die nicht nur die Operationszahlen bei Prostatakrebs, sondern auch das subjektive Befinden und den Gesundheitszustand der Patienten weit über den Eingriff hinaus erfasst. Verglichen werden in der Studie die Qualitäten der Behandlung von Prostatakrebszentren weltweit. Das Zentrum des Wiener Ordenskrankenhauses konnte das unabhängige Zertifizierungsinstitut OnkoZert in allen Kriterien überzeugen und wurde dafür nun mit dem internationalen Zertifikat ausgezeichnet.

Um den Patienten mit einem Prostatakarzinom die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen, werden sie in der Urologischen Abteilung unseres Krankenhauses von einem interdisziplinären Team aus Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche betreut. Zum Einsatz kommen bei den Eingriffen die modernsten, minimal-invasiven OP-Techniken sowie der OP-Roboter „Da Vinci“. Durch ihn können zum einen nerverhaltend operiert werden, sodass u.a. die Kontinenz erhalten werden kann, zum anderen bleiben kleinere Narben zurück und der Patient hat postoperativ weniger Schmerzen. Bereits seit 2018 wird das Prostatakarzinomzentrum im Brüderkrankenhaus in Wien durchgehend von der DKG zertifiziert.

www.pkzwien.at

Rückfragen & Kontakt:

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Mag. Patrick Schlager
Leiter Kommunikation
0676 895 971 067
patrick.schlager@bbwien.at
www. ...
Quelle: OTS0027, 8. Mai 2023, 09:15

Zitat: science.apa.at 20.02.2023, 09:47

"Neue Arzneimittel, welche die Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs nach erblicher Vorbelastung verbessern, dürften bald auch bei bestimmten Prostatakrebsformen eingesetzt werden [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 20.02.2023, 09:47

"Das Institut für Jugendkulturforschung hat Zahlen aus Österreich und Deutschland im Rahmen seiner österreichweiten Jugend-Wertestudie 2022 ‘Generation Z - Eine Krisengeneration lässt sich nicht unterkriegen’ ausgewertet, die zeigen, dass Sorgen von vielen Eltern bezüglich dem Computerspielekonsum ihrer Kinder berechtigt sind. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, ga.jugend@tirol.gv.at Newsletter 7/2022 vom 25. August 2022

Zitat: spektrum.de 16.05.2022

"Die Bewegung »Body Positivity« protestiert gegen gängige Schönheitsideale und ruft dazu auf, sich mit dem eigenen Körper und seinen vermeintlichen Makeln wohl zu fühlen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: spektrum.de 16.05.2022

"[...] Die Erhebungen für die Studie fanden zwischen 2. September und 15. November statt. Ziel war es, das aktuelle Befinden, die psychosozialen Belastungen und Herausforderungen von Grazer Familien zu erheben, die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.graz.at 10.12.2021

Zitat: https://kurier.at/ 10.11.2021

"[...] Forschende haben im Zuge einer Studie gewissermaßen zufällig Spannendes über das männliche Seelenleben herausgefunden [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kurier.at/ 10.11.2021

Zitat: www.wienerzeitung.at vom 28.09.2021, 15:13 Uhr | Update: 28.09.2021, 15:18 Uhr

"Wien. Frauen und Männer haben sich im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 deutlich anders verhalten. Das zeigt eine im Fachblatt "Scientific Reports" veröffentlichte Studie [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at vom 28.09.2021, 15:13 Uhr | Update: 28.09.2021, 15:18 Uhr

"Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob und über welche Mechanismen die biografischen Bindungserfahrungen von Eltern bei der Herausbildung der Bindungsbeziehungen zu den eigenen Kindern wichtig werden und ob neben Sensitivität auch die Mentalisierungsfähigkeit der Eltern dabei eine Rolle spielt. Während hierzu bereits Untersuchungen an Mutter-Kind-Dyaden vorliegen, sind derartige Zusammenhänge für Vater-Kind-Dyaden bisher unerforscht. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.04.2015

Zitat derStandard.at 19. Februar 2015, 08:00:

"Die Hälfte der Lesben, Schwulen und Transgenderpersonen haben Angst, im Alter von Pflegekräften diskriminiert zu werden. Soweit die erste diesbezügliche Studie in Österreich [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard.at 19. Februar 2015, 08:00

"Die Studie zur „Familienentwicklung in Österreich“ beschäftigt sich neben dem Kinderwunsch und dessen Verwirklichung auch mit aktuellen Ergebnissen zu Familie, Partnerschaft, zur ökonomischen Situation und zum Wohlbefinden sowie zu Einstellungen der Kinderbetreuung. Für die empirische Erhebung „Generations and Gender Survey (GGS)“ wurden in zwei Befragungsrunden 3.000 Frauen und 2.000 Männer in den Jahren 2009 und 2013 durchgeführt. [...]"

Den gesamten Artikel und erste Ergebnisse finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit 15.04.2014


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung