»Schönheits- und Körperideale werden auch bei Burschen immer häufiger zum Thema. Die durch soziale Medien und Influencer verstärkten Ideale setzen Jungs unter enormen Druck, körperliche Normen zu erfüllen. ...
Quelle: Newsletter 07/2024, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 15.07.2024
Jugendliche Männer Newsletter
Zitat: kurier.at 08.05.24, 13:53
»Über psychische Probleme soll mehr gesprochen werden. Dazu beitragen sollen Influencer und die Pilot-App "diGa" und eine neue Hotline [...]«
Den gesamten ...
Zitat: www.gesundheit.gv.at 30.05.2023
"[...] Die Krebshilfe warnt vor alternativen Tabak- und Nikotinprodukten, wie E-Zigaretten oder Nikotin-Beutel – sogenannte Snus. Sie können schon bei Kindern und Jugendlichen zu einem Einstieg in die Abhängigkeit führen. ...
"In der ersten Ausgabe des FGÖ-Magazins Gesundes Österreich wird beleuchtet, was das in der aktuellen, in vielerlei Hinsicht mehr als herausfordernden Situation bedeutet [...]
Der thematische Schwerpunkt liegt auf der psychosozialen Gesundheit und hier auf jener von Kindern und Jugendlichen [. ...
"Das Institut für Jugendkulturforschung hat Zahlen aus Österreich und Deutschland im Rahmen seiner österreichweiten Jugend-Wertestudie 2022 ‘Generation Z - Eine Krisengeneration lässt sich nicht unterkriegen’ ...
"Die Männerberatung Mannsbilder ermöglichte am 10. und 11. Juni 2022 im Rahmen einer Tagung eine intensive Auseinandersetzung zum Thema Burschenarbeit. [...]"
Unter dem nachfolgenden Link finden ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, ga.jugend@tirol.gv.at Newsletter 7/2022 vom 25. August 2022
Jugendliche Männer Newsletter
"FEM Süd, FEM und MEN setzen gemeinsam mit dem Wiener Programm für Frauengesundheit und einem Expert*innenbeirat ein neues Projekt für Kinder mit psychisch belasteten Bezugspersonen um. Die Angebote sind für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren mit psychisch belasteten bzw. ...
Zitat: wien.orf.at 12. Jänner 2022, 19.09 Uhr
"Seit dem Frühjahr 2020 haben rund 16.000 Menschen bei der Corona-Sorgen-Hotline angerufen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem ...
"[...] Die Erhebungen für die Studie fanden zwischen 2. September und 15. November statt. Ziel war es, das aktuelle Befinden, die psychosozialen Belastungen und Herausforderungen von Grazer Familien zu erheben, die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen. ...
"Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die psychische Gesundheit aus. Wenn es Ihnen nicht gut geht, zögern Sie bitte nicht, sich Hilfe zu suchen. Hier finden Sie die wichtigsten Hotlines. [...]"
Weitere ...