»Helpline seit 2 Jahren in Betrieb - Hilft unter 01 4000 4006 mit ersten Handlungsanweisungen und Verweis an die richtige Beratungsstelle [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz Wien am 27.10.2024
Pressemeldung
Das weltweite Motto zum Tag der Ergotherapie bringt die Bestrebungen von Ergotherapie Austria auf den Punkt.Wien (OTS) - Am 27. Oktober ist Welttag der Ergotherapie. Im diesjährigen Motto „Occupational Therapy for all“, dass alljährlich vom WFOT - World Federation of Occupational Therapists herausgegeben wird, spiegeln sich wesentliche Forderungen von Ergotherapie Austria für eine verbesserte, chancengerechte Versorgung wider.Direkter Zugang zur ErgotherapieErgotherapie ist eine gesetzlich geregelte Gesundheitsdienstleistung. Für die Ergotherapie wird - außer im Bereich der Gesundheitsförderung, Primär- und Sekundärprävention - eine ärztliche Verordnung benötigt. „Ein direkter Zugang zur Ergotherapie würde eine niederschwellige und ökonomische ergotherapeutische Versorgung ermöglichen und gewährleisten. Die Patient*innensicherheit ist dadurch in keinsterweise in Gefahr, da Ergotherapeut*innen bereits im Rahmen ihrer Kompetenzen eigenverantwortlich, nach höchstem Stand der Wissenschaft, handeln.“ erläutert Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, diese Forderung. Schulbasierte Ergotherapie umsetzen„Als berufliche Interessensvertretung befasst sich Ergotherapie Austria derzeit intensiv mit den Chancen und Möglichkeiten des Konzeptes der schulbasierten Ergotherapie.“, erklärt Marion Hackl. Die Anforderungen an Lehrer*innen sind heutzutage enorm. Bei der schulbasierten Ergotherapie geht es darum, dass Ergotherapeut*innen das pädagogische Personal direkt in der Schule unterstützen und jedem einzelnen Kind mit seinen Lernschwierigkeiten, sozialen und sprachlichen Problemen oder motorischen Defiziten individuell begegnen, gleichzeitig aber den Klassenverband im Blick behalten. „Ziel ist es, dass schulbasierte Ergotherapie ergänzend und synergetisch zur pädagogischen Arbeit im österreichischen Bildungssystem zur Selbstverständlichkeit wird und Ergotherapeut*innen als kompetente Begleiter*innen und Unterstützer*innen im Schulsystem wahrgenommen werden.“Ergotherapie ...
Quelle: OTS0007 am 25.10.2024 08:00 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.kleinezeitung.at»Das Gesundheitsamt der Stadt Graz und die Einrichtungen der psychosozialen Gesundheit laden am Donnerstag in Graz zum Tag der seelischen Gesundheit. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 23.10.2024 16:52 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Hey, Bro! – Kritische Männlichkeitsforschung trifft queer-feministische Jugendarbeit [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 22.10.2024 15:40 Uhr
Pressemeldung
»Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz war auch Fokus des heurigen World Mental Health Day. Denn: Psychische Erkrankungen sind die Hauptursache für Arbeitsausfälle. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Im Fokus: Psychische Gesundheit und Beruf, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 21.10.2024
Newsletter
»Finanzausschuss beschließt Verdoppelung der Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 14. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 14.10.2024
Pressemeldung
Zitat: sn.at 10. Oktober 2024 10:59 Uhr»Zeitdruck oder Überlastung bereiten vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Probleme [...]« ...
Quelle: sn.at am 10.10.2024 10:59 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: nachrichten.at 10. Oktober 2024 05:04 Uhr »Kürzere Tage drücken die Stimmung [...]«Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 10.10.2024 05:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.gailtal-journal.at»Die Erlebnisausstellung „Psyche erleben“ wurde von pro mente Steiermark entwickelt und gibt einen einzigartigen Einblick in die psychischen Krankheitsbilder. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.gailtal-journal.at am 08.10.2024
Zeitungs-Artikel
ÖBVP lädt zum Stadtspaziergang einWien (OTS) - Am 10. Oktober, dem Tag der Psychotherapie, lädt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) gemeinsam mit Eugene Quinn zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art ein. Wien wird aus psychotherapeutischer Perspektive erkundet. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.Der Tag der Psychischen Gesundheit wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1992 ins Leben gerufen und soll das Bewusstsein für psychische Gesundheit weltweit fördern und helfen, Stigmata zu verringern. Dazu werden weltweit Aktionen durchgeführt. In Österreich finden am Tag der Psychischen Gesundheit einige Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Psychotherapie statt, die der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) gemeinsam mit seinen Landesverbänden organisiert. In Vorarlberg findet die jährliche „Anima“-Tagung statt, in Tirol wird ein Kinoabend zum Thema „transkulturelle Psychotherapie“ mit Podiumsdiskussion veranstaltet und in der Steiermark steht der jährliche Kinoabend der "Initiative Psychische Erkrankung und Kino!" am Programm.„Als Berufsvertretung ist es uns ein großes Anliegen, diesen wichtigen Tag im Jahr mitzugestalten und aktiv das Thema Psychische Gesundheit und Psychische Erkrankung in den Mittelpunkt zu stellen. Psychotherapie als wirksame Heilbehandlung ist unbestritten. Der Stadtspaziergang soll die Psychotherapie auch in ihrer Eigenschaft als Gesellschaftskritik würdigen. Wien als Geburtsort und Wiege der Psychotherapie ist der ideale Ort dafür,“ sagt Barbara Haid (Präsidentin des ÖBVP).Zum Stadtspaziergang in Wien: Die Wiener:innen sind für ihre Melancholie, ihre Reserviertheit und ihren Grant bekannt. Eugene Quinn, der durch die Stadt führt, hat keine dieser Eigenschaften. Der Gründer von whoosh zeichnet verantwortlich für urbane Kampagnen. Er ist bekannt für seinen „rebellischen Optimismus“, wie Viktor Frankl, auf dessen Spuren sich der Stadtspaziergang unter anderem bewegt.Eugene Quinn wird ...
Quelle: OTS0024 am 07.10.2024 09:08 Uhr
Pressemeldung