Zitat: dieoberoesterreicherin.at
»[...] Trauma hier, Trigger da. Begriffe aus der Psychotherapie prägen heute unseren Wortschatz. Warum wir lernen müssen, sorgsamer über psychische Gesundheit zu sprechen. ...
Zitat: kurier.at
»Wenn Männer depressiv sind, entwickeln sie andere Symptome als Frauen. Plus: Die Erzählung eines Betroffenen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
» [...] Am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) wird erneut die Regenbogen-Fahne gehisst, ein sichtbares Zeichen, das vor allem an eines erinnern soll: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 16.05.2025 am 16.05.2025 12:24 Uhr
»[...] Humane Papillomaviren (HPV) sind bei Frauen und Männern die Ursache für Krebsvorstufen und Krebserkrankungen im Rachenraum und an den Geschlechtsorganen, zudem verursachen sie Genitalwarzen. [. ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 17.04.2025 12:12 Uhr
Pressemeldung
Zitat: salzburg.orf.at
»So einfach diese Frage klingt, so vielfältig sind die Antworten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: www.wienerzeitung.at
»Gendermedizin untersucht biologische und psychosoziale Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die sowohl das Gesundheitsbewusstsein wie auch den Umgang mit Krankheiten betreffen. ...
Zitat: www.derstandard.at
»Beim nächtlichen Gedankenkreisen verlieren sich viele in einer Endlosschleife aus Ängsten und Sorgen. Eine Expertin erklärt, wie man den Geist zur Ruhe bringen kann [. ...
Zitat: kaernten.orf.at
»40.000 Kärntnerinnen und Kärntner gelten als alkoholabhängig oder als gefährdet. Das Risiko bei Männern ist dreimal so hoch wie bei Frauen. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Quelle: kaernten.orf.at am 28.03.2025 19:14 Uhr
Zitat: derstandard.at 12. März 2025, 15:56
»Jede zehnte Krebserkrankung betrifft den Darm [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: www.meinbezirk.at 11. März 2025, 15:40 Uhr
»Am Dienstag gab die Gleichbehandlungsanwaltschaft in einem alle zwei Jahre erscheinenden Tätigkeitsbericht im Nationalrat zu Protokoll, dass sich im Zeitraum von 2022/2023 mehr als 5. ...