"[...] (LK) Die Suizidraten im Bundesland Salzburg sind seit Mitte der 1980er Jahre rückläufig. Dennoch bleiben Suizide, Versuche und die dahinterliegenden Probleme weiterhin wichtige Themen. Auch die psychosozialen Belastungen aufgrund der Covid-19-Pandemie können neue Herausforderungen für die Prävention bedeuten. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 22. März 2021
Pressemeldung
"[...](LK) Der Lock-Down im Frühjahr 2020 hat für Familien gravierende Veränderungen mit sich gebracht. Für viele Väter hat sich die Chance ergeben, Verantwortung für Sorgearbeit zu übernehmen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 16. März 2021
Männer Pressemeldung
Zitat: noen.at 11. März 2021 (05:29)"Beratungsstelle lädt Männer ab sofort auch zu regelmäßigen virtuellen Treffen ein. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 11. März 2021 (05:29)
Jugendliche Männer Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 15.02.2021 10:18 Uhr"BEZIRK SCHÄRDING. Die Corona-Pandemie belastet die Menschen immer mehr. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 15.02.2021 10:18 Uhr
Männer Zeitungs-Artikel
Zitat: noen.at 11. Februar 2021 (14:31)"Die Männerberatung der Caritas der Diözese St. Pölten lädt ab sofort Männer zu virtuellen Treffen ein - anonym und spontan - mit dem Ziel sich gegenseitig zu unterstützen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 11. Februar 2021 (14:31)
Männer Zeitungs-Artikel
"[...] In Österreich erkranken jährlich über 40.000 Menschen an Krebs. Bösartige Tumorerkrankungen sind hierzulande nach wie vor die zweithäufigste Todesursache und für etwa ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 03.02.2021
Pressemeldung
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 4.000,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen. "Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
Zitat: www.derstandard.at 6. Jänner 2021, 07:00"Sind Männer in der Lebensmitte erschöpft, übergewichtig und haben wenig Lust auf Sex, liegt das an der Andropause [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 6. Jänner 2021, 07:00
Männer Zeitungs-Artikel
"Krisenhotlines sind während der Feiertage verfügbar(LK) Ruhige Tage harmonisch mit der Familie und den Liebsten verbringen: Die gesellschaftlichen Erwartungen an das Weihnachtsfest vermitteln gerne ein verzerrtes Bild der Realität und begünstigen emotionale Krisen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 18. Dezember 2020
Familie Frauen Jugendliche Kinder Männer Pressemeldung
Neues Infoblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnenWien (OTS) - Die Coronavirus-Pandemie macht auch vor Weihnachten nicht halt. Wie und mit wem wir dieses Jahr die Feiertage verbringen können, ist noch weitgehend ungewiss. Diese Ungewissheit und Unplanbarkeit von einem der größten Familienfeste des Jahres ist für viele Menschen psychisch belastend. Die Vorstellung, Weihnachten vielleicht ganz ohne geliebte Menschen oder gewohnte Rituale verbringen zu müssen, lässt kaum jemanden kalt. Negative Gefühle wie Trauer, Wut oder Einsamkeit können die Folge sein.Um dabei zu unterstützen, die Weihnachtszeit bestmöglich zu gestalten und mit belastenden Gefühlen gut umzugehen, hat der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) das Informationsblatt „Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für den Advent“ entwickelt.Der BÖP ermutigt dazu, Wünsche und Bedenken gegenüber nahen Bezugspersonen zu äußern, auf kreative Lösungen zurückzugreifen und insbesondere Kinder in die Planung der Festtage miteinzubeziehen. Des Weiteren liefert das Informationsblatt Anregungen zur „Corona-sicheren“ Gestaltung von Ritualen und Familienzusammenkünften.Das Infoblatt kann hier kostenlos heruntergeladen werden.Auf der BÖP-Homepage sind auch weitere Informationen zum Coronavirus (COVID-19) – beispielsweise psychologische Tipps zur häuslichen Isolation und Quarantäne oder zum Homeoffice – abrufbar.Darüber hinaus ist der BÖP über seine Helpline nach wie vor von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr telefonisch (01/504 8000) oder per Mail (helpline@psychologiehilft.at) erreichbar.Rückfragen & Kontakt:Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)Dana M. Müllejans, B.Sc., MA (Leiterin PR & Kommunikation)Tel.: 01/407 26 71–25 oder 0660/91 33 256muellejans@boep.or.at, www.boep.or.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PSY0001 ...
Quelle: OTS0008, 1. Dez. 2020, 08:00
Info-Material Pressemeldung