Österreichische Gesundheitskasse bietet kostenlose WebinareWien (OTS) - Am 10. Oktober ist Welttag für psychische Gesundheit. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, mental stark zu sein. Wie das geht, zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit ihrem kostenlosen Online-Angebot, das für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden sorgt.Keine Frage, in Krisenzeiten ist es umso wichtiger, achtsam zu sein und auf sich selbst zu schauen, bevor die Alarmglocken schrillen. Außerdem gilt für die psychische Gesundheit besonders der Grundsatz: Gemeinsam statt einsam. Betroffene sollten sich also nicht mit ihren Problemen vergraben, sondern rechtzeitig Hilfe suchen.Deshalb legt die ÖGK anlässlich des Internationalen Tages der mentalen Gesundheit im Oktober den Fokus auf die Förderung der seelischen Gesundheit. Highlight sind vier Webinare mit Top-Fachleuten. Das Programm „Momente für mich“ bietet hilfreiche Unterstützung – in Form einer App bzw. als Tagebuch und Fibel. Darüber hinaus gibt es regionale Aktionen, Videos, Broschüren und jede Menge Tipps zur mentalen Gesundheit. Detaillierte Infos zum gesamten Programm sind unter www.gesundheitskasse.at/mentalgesund zusammengefasst.Webinare: Mental auftanken – bequem von zu Hause ausIn den kostenlosen Webinaren warten spannende Themen. Fachleute erklären, warum gesunder Schlaf so wichtig ist, beleuchten Schlafgewohnheiten und geben Tipps zum guten Einschlafen. Resilienz ist nicht nur ein Schlagwort: Wie man psychisch widerstandsfähig wird und das Sorgenkarussell stoppt, erfährt man im nächsten Vortrag. Eine Expertin vermittelt wie man trotz belastender Umstände handlungsfähig und lebensfroh bleibt. Konfliktkompetenz sowie alte und neue Rollenbilder werden in einem Webinar speziell für Männer thematisiert. Dabei kommen die Folgen von dauerhaftem Stress, deren Warnzeichen und Tipps für Angehörige zur Sprache. Viele leiden unter Mehrfachbelastungen. Im letzten Online-Vortrag gibt es hilfreiche Strategien, wie man trotzdem gut abschalten, sich bewusst Zeit für sich nehmen und Zeitfresser erkennen kann. ...
Quelle: OTS0045, 29. Sep. 2022, 09:23
Männer Pressemeldung
"Der Mensch steht im Mittelpunkt beim Linzer Gesundheitstag am Freitag, 30. September, von 13 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt im Alten Rathaus. Mit Informationsständen, Workshops, Gewinnspielen, Vorführungen und Vorträgen zu Gesundheitsförderung sowie Prävention wird das Bewusstsein für den eigenen Körper gestärkt. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 28.9.2022
Frauen Männer Newsletter
"In 23 Linzer Volksschulen und Horten läuft im kürzlich gestarteten Schuljahr erneut das Projekt „Lesetandem“ an. Dabei wird die deutsche Sprachkompetenz von Kindern ausgebaut und Sprachverständnis und -kenntnisse gefestigt.In den Tandems arbeiten ein „Lesekind“ mit einer Mentorin bzw. einem Mentor mindestens ein Jahr zusammen. Einmal pro Woche lesen sie gemeinsam für eine Stunde in der Schule oder im Hort. Die Mentor*innen lesen vor, motivieren dazu, selbst zu lesen oder bringen ihren Schützlingen bei, wie sie selbst interessant und spannend vorlesen können [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 16.9.2022
Schule
"„Vater werden ist nicht schwer – Vater sein dagegen sehr“. Diese alte Volksweisheit hat auch heute noch Gültigkeit. Immer mehr Männer gestalten ihre Vaterschaft aktiv, wollen ein verlässlicher und präsenter Vater für ihre Kinder sein. Vatersein macht Spaß, aber manchmal auch Stress. Hürden im Alltag gilt es zu meistern.Das Familienzentrum Pichling bietet mit seinem neuen Väterprogramm allen Papas Austausch, Information und Beratung. Opas und andere Männer, die väterliche Verantwortung für Kinder übernehmen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Neben den bewährten Standards, wie Papa-Kind-Frühstück, Selbsthilfegruppe für getrennte Väter, Geburtsvorbereitungskursen und Papa-Kind-Lagerfeuer gibt es den „Club der lebendigen Väter“ wieder als vierteilige Abendveranstaltung [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 16.9.2022
Männer
Zitat: www.diepresse.com 06.09.2022 um 15:51 Uhr"Heute geht alles schneller als noch vor zwanzig Jahren. So manche Arbeit wird dadurch intensiver und infolge auch belastender. Was es braucht, wenn's zu viel wird. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 06.09.2022 um 15:51 Uhr
Zeitungs-Artikel
Österreichische Gesundheitskasse lädt zu Vortrag über psychosoziale GesundheitJob und Haushalt, Kindererziehung und Pflege: Wer im Alltag mehrere Rollen meistert, vergisst oft auf sich selbst. Zu viele Aufgaben belasten aber auf Dauer Körper und Seele, auch wenn man sie gerne erfüllt. Höchste Zeit, gegenzusteuern: Laden Sie regelmäßig Ihre Batterien auf – und das ohne schlechtes Gewissen.Wie das geht, zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in ihrer kostenlosen Vortragsreihe zur psychosozialen Gesundheit. In Wien findet ein Vortrag statt, darüber hinaus gibt es einen Online-Termin. Expertin Daniela Reiter schafft dabei das Bewusstsein, dass Selbstfürsorge das Um und Auf ist, um für andere da sein zu können. Sie stellt einfache und alltagstaugliche Werkzeuge und Methoden vor, mit denen man neue Kraft schöpfen kann. Außerdem gibt es jede Menge Zeitspartipps und Praxisbeispiele für den Umgang mit Mehrfachbelastungen. Abgerundet wird der Vortrag durch Strategien und Übungen, um besser abschalten zu können.ÖGK-Vortrag „Zeit für mich – Abschalten bei Mehrfachbelastung“Ort: ÖGK Kundenservice Wien WienerbergTermin: 12.10.2022, 17.00 UhrBegrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich unter www.gesundheitskasse.at/zeitfuermich oder telefonisch 05 0766-112106 bzw. unter gesundheitsfoerderung-11@oegk.atEintritt frei!Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt allgemein gültigen bzw. von der ÖGK vorgegebenen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen statt und kann, wenn notwendig, auch abgesagt werden.Darüber hinaus gibt es auch einen Online-Termin:ÖGK-Online-Vortrag „Zeit für mich – Abschalten bei Mehrfachbelastung“Wann: Mittwoch, 19.10.2022; Beginn 18.30 Uhr mit anschließender FragerundeInfos und Anmeldung unter www.gesundheitskasse.at/zeitfuermich. Nach erfolgter Anmeldung gibt es den Link zur Teilnahme und eine Anleitung zum Einstieg.Rückfragehinweis:Österreichische Gesundheitskassepresse@oegk.atwww.gesundheitskasse.at ...
Quelle: Presseaussendung, Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at vom 7. September 2022
Pressemeldung
4. September ist der Tag der Sex-GesundheitWien (OTS) - Der 4. September 2022 steht jedes Jahr ganz im Zeichen der sexuellen Gesundheit. An diesem Tag geht es aber nicht nur um sexuelle Gesundheit und die damit verbundene Abwesenheit von Krankheiten oder sexueller Dysfunktion - sondern auch um ein positives Bild der eigenen Sexualität, des Körpers und der Psyche. Genau darauf möchte der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) hinweisen.Ein positives Körpergefühl entsteht allerdings nur, wenn auch der öffentliche Raum ein sicherer ist und eine offene Kommunikation über diese Themen gelingt. Leider ist Sexualität allerdings in der Öffentlichkeit noch immer tabubehaftet – viele Menschen scheuen weiterhin offene Gespräche und vorurteilsfreie Diskussionen.„Die Basis jeglicher sexuellen Gesundheit ist ein körperliches Grundverständnis, ein positives Körpererleben sowie ein gutes Selbstwertgefühl“, erklärt BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. „Schamgefühle oder falsche Vorstellungen - verstärkt durch Pornographie - sind dagegen extrem hinderlich.“Der BÖP setzt sich aktiv dafür ein, Hemmschwellen abzubauen und das Thema Sexualität zu Enttabuisieren. „Psychologinnen und Psychologen sind sowohl in der Sexualpädagogik, in der Sexualberatung und -Therapie erfolgreich tätig“, so die BÖP-Präsidentin. Denn Gesundheit könne nicht ohne sexuelle Gesundheit gedacht werden.Sex ist nämlich einerseits im positiven Sinne gesundheitsförderlich und bedeutsam für den Menschen und seine Bindungen. Andererseits können negative sexuelle Erfahrungen ein Leben lang belastend und traumatisch sein. Beide Bereiche brauchen im öffentlichen Diskurs mehr Gehör - nur so kann eine Sex-Positivity gelingen.Die Österreichische Akademie für Psychologie (ÖAP) plant aktuell einen hochkarätigen Lehrgang zum Thema sexuelle Gesundheit, der voraussichtlich im November starten wird. Weitere Informationen folgen in Kürze.Rückfragen & Kontakt:Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)Mag. ...
Quelle: OTS0006, 4. Sep. 2022, 08:00
Pressemeldung
"[...] Der Mensch steht im Mittelpunkt beim Linzer Gesundheitstag am Freitag, 30. September, von 13 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt im Alten Rathaus. Mit Informationsständen, Workshops, Gewinnspielen, Vorführungen und Vorträgen zu Gesundheitsförderung sowie Prävention wird das Bewusstsein für den eigenen Körper gestärkt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 02.09.2022, newsletter@MAG.LINZ.AT
Pressemeldung
"Das Institut für Jugendkulturforschung hat Zahlen aus Österreich und Deutschland im Rahmen seiner österreichweiten Jugend-Wertestudie 2022 ‘Generation Z - Eine Krisengeneration lässt sich nicht unterkriegen’ ausgewertet, die zeigen, dass Sorgen von vielen Eltern bezüglich dem Computerspielekonsum ihrer Kinder berechtigt sind. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, ga.jugend@tirol.gv.at Newsletter 7/2022 vom 25. August 2022
Jugendliche Männer Newsletter Studie
"Die Männerberatung Mannsbilder ermöglichte am 10. und 11. Juni 2022 im Rahmen einer Tagung eine intensive Auseinandersetzung zum Thema Burschenarbeit. [...]"Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Vorträge zum nachhören: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, ga.jugend@tirol.gv.at Newsletter 7/2022 vom 25. August 2022
Jugendliche Männer Newsletter