Zitat: www.meinbezirk.at 8. Dezember 2022, 11:00 Uhr
"Für die einen ist die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit – für die anderen potenzieren sich die Sorgen, Ängste und Nöte zur Weihnachtszeit. ...
Zitat: derstandard.at 7. Dezember 2022, 13:00
"Die Form der Trennung hat Folgen, die über die Scheidung hinausgehen können [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
"(LK) Die Weihnachtsfeiertage nahen. Es ist die ruhige, besinnliche Zeit des Jahres im Kreise der Familie. Gleichzeitig ist es aber auch eine Zeit, in der Konflikte aufbrechen können und sich vor allem alleinstehende Personen sehr einsam fühlen. ...
Zitat: vorarlberg.orf.at 28. November 2022, 19.22 Uhr
"[...] In erster Linie geht es darum, auf Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Denn Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen – gerade auch bei psychischen Problemen. ...
Quelle: vorarlberg.orf.at 28. November 2022, 19.22 Uhr
Männer
"Unter der Nummer 0800 44 99 33 startet am 1. Dezember die 24-Stunden-Notfall-Hotline der Steiermark für psychosoziale Krisenfälle [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 30.11.2022
Pressemeldung
"[...] Geht es Ihnen oder jemandem in Ihrem nahen Umfeld psychisch nicht gut? Zeigt sich das zum Beispiel in Traurigkeit, Energielosigkeit oder Schlafproblemen? Seelische Wunden sind vielleicht nicht so gut sichtbar wie körperliche Verletzungen – sie können aber genauso schmerzhaft sein. ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter vom 21. November 2022
Newsletter
Warum sich Männer mehr um Ihre Gesundheit kümmern sollen
Wien (OTS) - Der November steht für die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ganz im Zeichen der Männergesundheit. Überraschend: Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. ...
Zitat: kurier.at 15.11.2022, 09:30
"[...] Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, globale Krisen, Teuerung: Haben Ängste und psychische Erkrankungen zugenommen? [...]"
Den Artikel finden Sie unter ...
Wien (OTS) - Vor genau 20 Jahren haben sich führende Behandlungseinrichtungen zur „Gesellschaft zur Erforschung nicht stoffgebundener Abhängigkeiten“ zusammengeschlossen. Die Rückschau offenbart viele Erfolge, der Blick auf Gegenwart und Zukunft bereitet aber mehr Sorgen denn je. ...
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) ermutigt Männer dazu, Verantwortung für ihre psychische Gesundheit zu übernehmen
Darüber reden hilft! Psychotherapie hilft!
ÖBVP-Vizepräsident Prof. ...