Zitat: www.sn.at»Seelenleid. Männer gehen seltener zur Psychotherapie und nehmen sich öfter das Leben. Warum machen sie es nicht wie Dwayne Johnson? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 22.03.2024 00:02 Uhr
Männer Zeitungs-Artikel
Mehrere dringende Handlungsfelder beim weiteren Ausbau der psychosozialen VersorgungWien (OTS) - Die Einführung einer universitären Ausbildung für Psychotherapie wurde dem Nationalrat zur Diskussion vorgelegt. Damit soll ein wesentlich niederschwelligerer Zugang zum Beruf geschaffen werden, der der bisherigen wirtschaftlichen Selektion durch sehr hohe Ausbildungskosten entgegenwirkt. Neben Psycholog:innen und Ärzt:innen gelten auch soziale Arbeit, medizinisch-technische Dienste sowie diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege als Zulassungsvoraussetzung für das viersemestrige Masterstudium.++++Von den aktuell rund 4.000 Kassenpsychotherapeut:innen, die bei der Österreichischen Gesundheitskasse über 117 Vertragspartner organisiert sind, wurden zuletzt schon eine Million kassenfinanzierte Psychotherapiestunden für ÖGK-Versicherte erbracht. Zusätzlich wurden 662.000 Stunden über die Kostenzuschuss-Schiene erbracht. Damit wurde das Ziel, die Versorgung um 30 % zu erhöhen, annähernd erreicht. Eine weitere Erhöhung der voll bezahlten Therapiestunden, in den Bundesländern, in denen die Kontingente bereits ausgeschöpft wurden, ist daher für den ÖGK-Arbeitnehmer:innen-Obmann und Vorsitzenden-Stv. im Dachverband der Sozialversicherungsträger Andreas Huss unumgänglich.Im Finanzausgleich wurde vereinbart, dass es für den weiteren Ausbau der psychosozialen Versorgung noch zusätzliche dringende Handlungsfelder gibt. Die psychologische Behandlung wurde ins ASVG aufgenommen, um als kassenfinanzierte Leistung verfügbar zu werden. Außerdem wurde ein Ausbau von multiprofessionellen psychosozialen Versorgungszentren fixiert.Andreas Huss dazu: „Die ÖGK stellt den Versicherten jetzt schon eine große Menge an kassenfinanzierter Psychotherapie zur Verfügung und will weitere zielgerichtete Kontingenterhöhungen angehen. Mit dem Ausbau der psychosozialen Zentren um zumindest 35 Zentren in allen Bundesländern und der Ergänzung der Versorgungslandschaft durch die Psycholog:innen wird die öffentliche Versorgung weiter gestärkt. ...
Quelle: OTS0039 am 21.03.2024 08:59 Uhr
Pressemeldung
Zitat: meinbezirk.at»Im Jahr 2022 verloren 1.276 Menschen österreichweit durch Suizid oder Todesfälle infolge von Selbstbeschädigung ihr Leben – 209 davon in der Steiermark. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 12.03.2024
Zeitungs-Artikel
Zitat: steiermark.orf.at»Im vergangenen Jahr sind knapp die Hälfte aller Morde an Frauen in Österreich in der Steiermark verübt worden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 07.03.2024 14:03 Uhr
Zitat: steiermark.orf.at»Die Anruferzahlen bei den steirischen Krisentelefonen nehmen derzeit stark zu und auch die psychische Belastung der Anrufer ist offenbar größer geworden. Die Notrufbetreiber fordern für die Betroffenen daher kostenlose Psychotherapie. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 06.03.2024 07:14 Uhr
»[...] Ausbau des Sicherheitsnetzes: Mehr Budget für Täterarbeit – Mehr Prävention – Studie zu Femiziden [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 6. März, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 05.03.2024
Frauen Pressemeldung
»[...] StoP Linz zeigt seit heute, 21. Februar, bis 2. April 2024 anhand einer Rollup-Ausstellung im Wissensturm auf, was unter Partnergewalt und häuslicher Gewalt zu verstehen ist und welche Formen der Gewalt es gibt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 21.02.2024
Newsletter
Zitat: www.kleinezeitung.at»[...] Nach dem Beziehungsaus stellt sich oft die Frage, wo das gemeinsame Kind leben darf. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 04.02.2024 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at»Nicht nur wettertechnisch ist der kürzeste Monat oft grau in grau, auch psychisch setzt der Februar vielen zu, zeigen Studien. Ein Fahrplan für den mental besonders zachen Monat [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 01.02.2024 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.kleinezeitung.at»nde 2013 hob der ehemalige Polizeibeamte Eduard Hamedl den Männernotruf aus der Taufe, jetzt übergibt er die Leitung an Martin Hochegger, der 2022 den Bruno-Kreisky-Menschenrechtspreis erhielt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 13.01.2024 06:00 Uhr
Männer Personalia Zeitungs-Artikel